2025: Bericht zur Jahresmitgliederversammlung
- Details
- Zugriffe: 2
Zur diesjährigen JMV am 12. März 2025 um 18:00 Uhr hatte unser Vorsitzender Georg Urbanski ins Restaurant „Zum Rosengarten“ in Darmstadt eingeladen.
Er 15 Mitglieder und stellte fest, dass zur JMV satzungsgemäß eingeladen wurde.
Nach Verlesen der Tagesordnung gedachten wir unseren verstorbenen Mitgliedern, denen wir ein ehrendes Andenken bewahren.
Ehrungen:
Für langfristige Mitgliedschaft bis zum Jahr 2024 konnten wieder mit Ehrennadel und Dankurkunde geehrt werden:
Ehrennadel in Gold mit Stein für 50 Jahre Mitgliedschaft: 1 Jumeleurin, 2 Jumeleure
Ehrennadel in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft: 1 Jumeleurin, 3 Jumeleure
Ehrennadel in Gold für 30 Jahre Mitgliedschaft: 1 Jumeleurin, 8 Jumeleure
Ehrennadel in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft: 3 Jumeleurinnen, 3 Jumeleure
Einige Jubilare konnten die Ehrung schon beim Neujahrsempfang persönlich entgegennehmen. Den Anderen wurden mit einem Dankbrief des Vorstandes die Ehrennadel und Ehrenurkunde per Briefpost übersandt.
Geschäftsbericht 2024Der Vorsitzende berichtete über die Tätigkeiten des Vorstandes der Sektion sowie über die Entwicklung der Sektion. Er gab eine Beurteilung der jetzigen Lage der Sektion und einen Ausblick auf die künftige Entwicklung sowie die zu berücksichtigenden Notwendigkeiten aus der Sicht des amtierenden Vorstandes. Er berichtete über Aktivitäten in Darmstadt wie Sprachkurse, Boule-Spielen, Tagesausflüge und Wanderungen sowie der Begegnung mit den französischen Partnern.
Ferner wurde berichtet von nationalen und internationalen Eurojumelages-Veranstaltungen, an denen Mitglieder unserer Sektion teilnahmen. Ein herzlicher Dank galt den Vorstandskollegen für ihre engagierte Mitarbeit. Auch den Mitgliedern, die bei den Vorbereitungen und Durchführungen unserer Veranstaltungen mithalfen, dankte er ganz besonders.
Kassenbericht 2024
Die Kassenführerin Britt Haller erstattete den Kassenbericht für 2024. Sie berichtet über die Mitgliederbewegung und stellte die Einnahmen und Ausgaben gegenüber. Sie berichtete über die Veränderungen im Bestand der Kasse gegenüber den Vorjahren sowie über das „Vermögen“ der Sektion. Ferner berichtet sie über den Stand der Beitragszahlungen. Am Schluss des Geschäftsjahres waren keine Betragsrückstände zu verzeichnen.
Bericht der Kassenprüfer
Toni Meurer berichtete über das Ergebnis der Kassenprüfung mit Agathe Schug. Es wurde festgestellt, dass die Kassengeschäfte der Satzung entsprechend ordnungsgemäß und vereinszwecklich geführt worden sind, so dass sich keine Beanstandungen ergaben.
Entlastung des Vorstandes
Aus der Versammlungsmitte wurden Dankesworte für die Arbeit des Vorstandes gesprochen und der Antrag auf Entlastung des Vorstandes gestellt. Diesem wurde mit Beifall einstimmig zugestimmt.
Kassenvoranschlag 2025
Die Kassenführerin stellte einen ausgeglichenen Kassenvoranschlag für das jetzige Jahr vor. Nach gründlicher Aussprache wurde dem Zahlenwerk zugestimmt. Die Sprachkurse werden trotz finanziellen Zuschusses der Sektion weitergeführt bzw. nicht eingestellt. Weiterhin konnte die Volksbank Darmstadt-Mainz für eine Spende gewonnen werden.
Verschiedenes
Das herzliche Anliegen unseres Vorsitzenden Georg Urbanski am Neujahrsempfang 2025 trug er noch einmal vor:
„Auch werden wir 2025 weiterhin Partnerschaftstreffen mit unseren ausländischen Freunden und Freundinnen durchführen und interessante Aktivitäten für unsere Mitglieder anbieten. Ihr seid herzlich eingeladen, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen. Auf unserer Homepage www.eurojumelages.de/darmstadt und im Info-Heft findet Ihr hierzu die Einzelheiten. Über Eure zusätzlichen Vorschläge freuen wir uns sehr und setzen sie gerne um. Wer bei der Organisation einer Veranstaltung einmal mithelfen möchte, ist uns immer hochwillkommen. Mitglieder mit frischen Ideen tragen entscheidend dazu bei, unsere Sektion in Schwung zu halten.“
Die Jahresmitgliederversammlung 2025 beendete der Vorsitzende mit dem Wunsch, gut nach Hause zu kommen und gesund zu bleiben.
Text: Rolf Wojewodka / Fotos: Irmi Corbet
2025: Besuch im Hessischen Landesmuseum
- Details
- Zugriffe: 58
Am 5. Februar trafen sich 18 Jumeleure und Freunde der EuroJD Darmstadt am Hessischen Landesmuseum, um sich die Sonderausstellung "Wildlife Photographer of the Year" anzuschauen. Den Besuch hatte Irmi organisiert. Vom Hessischen Landesmuseum wurde keine Führung angeboten, weil in der Ausstellung ausreichend viele Informationen zu den Fotografien vorhanden waren.
2025: Neujahrsempfang der Sektion Darmstadt
- Details
- Zugriffe: 70
Die erste Veranstaltung der Sektion Darmstadt ist traditionsgemäß der Neujahrsempfang, der in diesem Jahr am 19. 01. stattfand. 48 Jumeleure und Freunde der Jumelages waren der Einladung ins Welcome-Hotel im Zentrum von Darmstadt gefolgt. So nach und nach trafen die Gäste bis 11:30 Uhr ein. Nach dem gegenseitigen Begrüßen und Neujahrswünschen hatten alle einen Platz an einem der runden Tische für 8 Personen gefunden und konnten sich mit einem Glas Sekt zuprosten.
2024: Besuch des Sternschnuppenmarkts in Wiesbaden
- Details
- Zugriffe: 87
Wie leite ich am 5. Dezember eine Gruppe darmstädter Jumeleure so durch Wiesbaden, dass sie nach sechs Stunden Wanderung durch die Innenstadt exakt zu Beginn eines viertelstündigen Orgelkonzerts in der Marktkirche eintrifft? In Vergleich dazu war die Verspätung von ganzen acht Minuten, mit der die Gruppe in Wiesbaden ankam, überhaupt kein Thema,
2024: Wanderung auf der Hohen Straße im Odenwald
- Details
- Zugriffe: 144
Am Startpunkt Waldparkplatz Am Heidekopf auf der Höhe zwischen Hahn und Groß-Bieberau versammelte sich am Samstag, 28. September unsere Mini-Wandergruppe mit Irmi, Alfred, Georg, Rosemarie, um unter Führung von Rudi die Hohe Straße, eine alte Handelsstraße durch den Odenwald zu erkunden.
2024: Fahrt zur Loriot-Ausstellung in Frankfurt
- Details
- Zugriffe: 264
Am Donnerstag, den 25. April hat die Eurojumelages Darmstadt eine Fahrt zum Caricatura-Museum in Frankfurt unternommen. Eine Gruppe von 8 Jumeleuren fuhr mit der S3 über die Konstablerwache und nach einem Umstieg mit der U4 zum Dom/Römer. Es war dann nur noch ein kurzer Fußweg zum Weckmarkt 17, dem Standort des Museums.
2024: Jahresmitgliederversammlung
- Details
- Zugriffe: 193
Zur diesjährigen JMV am 20. März 2024 um 18:00 Uhr hatte unser Vorsitzender Georg Urbanski ins Restaurant „Zum Rosengarten“ in Darmstadt eingeladen.
Der Vorsitzende begrüßte die Mitglieder und stellte fest, dass zur JMV satzungsgemäß eingeladen wurde. Er verlas dann die Tagesordnung mit dem Rechenschaftsbericht, dem Kassenbericht für das vergangene Jahr 2023 und dem Kassenvoranschlag für das jetzige Jahr 2024. Sie wurden einstimmig angenommen.
2024: Neujahrsempfang am 21. Januar
- Details
- Zugriffe: 232
Die Ankündigung, der Sektionsvorstand möchte am 21. Januar nach zwei Jahren Pandemie-Pause, alle Jumeleure wieder bei einem Neujahrsempfang begrüßen, fand große Resonanz, so dass binnen kurzem die Anmeldeliste komplett war.
2023: Vorweihnachtliche Tagesfahrt nach Bad Homburg
- Details
- Zugriffe: 270
Nach mehreren Jahren hat die Eurojumelages Darmstadt wieder eine vorweihnachtliche Tagesfahrt für ihre Mitglieder organisiert. Ziel der Fahrt war die „Weihnachtsstadt“ Bad Homburg. 23 Mitglieder haben daran teilgenommen. Zum ersten Mal haben wir auf den sonst üblichen Reisebus für die Beförderung verzichtet und sind mit der Bahn gefahren.
2023: 25 Jahre EUROPE DIRECT Darmstadt – wir waren dabei
- Details
- Zugriffe: 347
Am Donnerstag, dem 14. September 2023, hat das Informationszentrum „EUROPE DIRECT Darmstadt“ sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Kooperationspartner des Informationszentrums waren eingeladen, am Veranstaltungsort einen Informationsstand aufzubauen und die eigene Organisation zu präsentieren.
2023: Kirschblütenwanderung im April bei Wiesbaden
- Details
- Zugriffe: 437
Er zählt die Häupter seiner Lieben,
und sieh! Es sind statt sechse sieben.
Er zählt sie nochmals, mit Bedacht,
und siehe! Diesmal sind es acht …
heißt es, sofern die Erinnerung nicht trügt, in Schillers „Glocke“.
2023: Jahresmitgliederversammlung am 22. März
- Details
- Zugriffe: 476
