Im Jahr 2025 ist die Sektion Darmstadt 65 Jahre alt geworden. Dieses Jubiläum haben wir am 16. August 2025 gefeiert.
30 Mitglieder und Freunde der Jumelages hatten sich für diese Feier angemeldet. Leider konnten 2 Teilnehmer dann nicht dabei sein.
Wir hatten Glück mit dem Wetter. Die Hitze der Vortage war vorüber und die Temperaturen gingen nicht mehr über 30° hinaus.
Am späten Vormittag trafen sich die Teilnehmer am Darmstädter Hauptbahnhof, um mit dem Zug gemeinsam nach Frankfurt zu fahren. Die Deutsche Bahn ließ uns nicht im Stich, so dass wir pünktlich in Frankfurt ankamen. Auf dem Weg durch den Bahnhof zur U-Bahn konnte die große Gruppe unseren hochgehaltenen blauen Eurojumelages-Fähnchen gut folgen.
Nach kurzer Fahrt mit der U-Bahn kamen wir an der U-Bahnstation Dom/Römer an. Von dort waren es dann nur noch 5 Gehminuten bis zu der Schiffsanlegestelle der Primus-Linie am Eisernen Steg.
Um 13:00 Uhr begann unsere 100-minütige Rundfahrt auf dem Main, auf der wir die Mainmetropole von ihrer schönsten - von ihrer Wasser-Seite aus - erleben konnten.
Zunächst fuhren wir nach Westen. Die Fahrt verlief unter mehreren Brücken (Fußgänger-, Fahrrad-, Auto- und Eisenbahnbrücken) durch. Dabei kamen wir am Nizza-Ufer vorbei, dem Städelmuseum und dem Westhafen Tower, dessen Glasfassade an ein riesiges Apfelweinglas erinnert. Wir passierten das Uniklinikum und den Sommerhoffpark bis wir die Schleuse bei Griesheim erreichten. Die Fahrt ging dann zurück zum Eisernen Steg. Dort blieben wir aber an Bord, um mit dem Schiff weiter nach Osten zu fahren. Wieder unter mehreren Brücken durch, vorbei an der Dreikönigskirche und dem Main Plaza auf der Südseite sowie dem Dom und der Europäischen Zentralbank (EZB) auf der Nordseite erreichten wir den Osthafen. An der Schleuse Offenbach machte das Schiff kehrt und fuhr zurück zum Eisernen Steg.
Auf beiden Touren - sowohl nach Westen als auch nach Osten – hatten wir immer wieder einen Blick auf die Hochhauskulisse von Frankfurt und konnten die Skyline auf der Nordseite des Mains aus verschiedenen Perspektiven bewundern. Im Laufe der letzten 30 Jahre wurde sie ja zu einem Wahrzeichen der Stadt mit mehr als 40 Gebäuden auf engstem Raum, die eine Höhe von mehr als 100 Metern erreichen, u. a. Commerzbank Tower, Messeturm, Main Tower, Tower 185, One, Omniturm, Trianon.
Nach der Schifffahrt folgte der zweite Tagesprogrammpunkt. Nach einem kurzen Fußweg zur U-Bahn-Station Dom/Römer brachte uns die U-Bahn zur Station Bockenheimer Warte. Ein Fußweg von 300 m führte uns zum Eingang des Palmengartens. Hier konnten wir dann 2 Stunden Zeit verbringen: uns an den Freilandgärten und Schauhäusern erfreuen, ins Café setzen oder mit dem Tret- oder Ruderboot auf dem See fahren.
Nach dem Fußweg zurück zur U-Bahn-Station Bockenheimer Warte, brachte uns die U-Bahn mit Umstieg an der Station Willy-Brandt-Platz zur Station Schweizer Platz. Hier in Frankfurt-Sachsenhausen fand dann unser 3. Programmpunkt statt. In der Apfelweinwirtschaft ließen wir den Tag mit typisch hessischen Speisen und Getränken ausklingen. Der reservierte Raum war mehreren Teilnehmern zu stark klimatisiert, so dass eine Teilgruppe sich an anderer Stelle des Restaurants niederließ.
Die Heimfahrt nach Darmstadt erfolgte mit der S-Bahn vom nahegelegenen Frankfurter Südbahnhof.
Alle Teilnehmer waren sehr zufrieden mit Tag und bedankten sich für das schöne Jubiläumsfest.
Irmi Corbet