lublin picknick1 170Im Wonnemonat Mai – genauer gesagt, vom 2. bis zum 9. jenes Monats hatten wir in Darmstadt unsere Jümfreunde aus Lublin zu Gast. Für sie alle war es eine Premiere. Leider konnte neben einem weiteren Mitglied auch ihr Vorsitzender diesmal nicht dabei sein. Dessen erster Darmstadtaufenthalt anlässlich unseres 50jährigen Jubiläums hatte vor drei Jahren unseren ersten Kontakt mit der Sektion Lublin ermöglicht.

 

Zur behutsamen Eingewöhnung unserer Gäste führten wir sie am Mittwochnachmittag erst einmal über die Mathildenhöhe ins PolenInstitut. Dort erwartete sie ein Vortrag im heimatlichen Idiom, und die damit vielleicht etwas weniger vertrauten Gastgeber hatten Gelegenheit, sich währenddessen noch einmal innerlich zu sammeln, denn man hatte sich viel Programm vorgenommen. Mit einem Abstecher ins Gaststättengewerbe ging es am ersten Abend weiter. Die Atmosphäre in einem baumbestandenen Biergarten war – so ein Teilnehmer sehr gemütlich. 
Am Donnerstag war Shopping angesagt. Dafür stärkten wir uns mit einem wirklich opulenten Picknick am Oberwaldhaus. Und um unseren Kalorienbedarf vorsorglich zu steigern, gönnten wir uns zuvor noch einen Spaziergang zum Jagdschloss Kranichstein. Und zwar hin und zurück! 
Apropos Essen: Wohin führe uns am Freitag zur Mittagszeit der Weg durch Frankfurt? – Zu den Viktualien in der Kleinen Markthalle! Und dort lief so manchem das Wasser im Munde zusammen. Da half nur noch Beten, also nichts wie weg und in den Dom, selbst wenn es bis zur Turmspitze hinauf dann doch nicht mehr langte. Schließlich brauchte man ja noch Reserven fürs Kommunikationsmuseum. Den Abend beschlossen wir übrigens in einem typisch Sachsenhausener Äppelwoi-Etablissement. 
Wenn Stadtführungen auf dem Programm stehen, dann darf natürlich auch Darmstadt nicht fehlen, dessen Ausstrahlung Dank RADAR bekanntlich weltweit bis in die kleinste Hütte dringt, die ans Internet angeschlossen ist. Also nichts wie hin, um es auch mal aus der Nähe zu betrachten! Wer hätte gedacht, mit welcher Bravour unsere Gäste dort einen Life-Auftritt in der Sendung „Bigos“ hinlegten? Ein Besuch des polnischen Tanz und Gesangsvereins „Krakowiak“ und hernach ein Chiliconcarne-Essen in familiärem Rahmen rundeten den Samstag ab.lublin maifest singen1 Für das Maifest ist die Grillhütte West, in die wir uns in Griesheim eingemietet hatten, neu hergerichtet worden, und insbesondere der Grillmaster sorgte in hervorragender Weise sowohl für unser leibliches Wohl als auch für den anschließenden Zustand aller Grillutensilien. Stimmung kam auf, als die Gäste zur Klampfe griffen und abwechselnd polnische und deutsche Lieder erklangen.  
Eher wolkig war es am Montag auf der Rheinfahrt von St. Goarshausen nach Assmannshausen. Kein Wunder, dass sich die Germania da vorsorglich lieber hinter einer Plane im Niederwald versteckte. Doch als wir in Rüdesheim mit dem Kabinenlift einschwebten, musste man die Wolken eher suchen. Wir überzeugten uns  davon, dass die Drosselgasse noch immer da ist und dass über diese hinaus weitere interessante Straßen und Plätze in Rüdesheim durchaus einen Besuch lohnen. 
Wettermäßiger Höhepunkt war am Dienstag die Wanderung vom Hinkelstein ganz in die Nähe des Alsbacher Schlosses. Nur wer mal musste, konnte es nicht übersehen. Alle übrigen hatten nur Sinn für den Kaffee und den Kuchen, der nach anstrengendem Aufstieg auf einer Lichtung von einer Waldfee an uns ausgeteilt wurde.  Wohlgestärkt machten wir uns auf den Abstieg nach Zwingenberg, wo bereits eine Stadtführung und ein Heimatmuseum auf uns warteten.
lublin gruppe 300

Beim Abschlussessen mit Klavierbegleitung und Tanz gaben unsere Gäste der Hoffnung auf einen deutschen Gegenbesuch Ausdruck, die sicherlich auch von allen deutschen Gastgebern geteilt wird und nicht nur diese neugierig macht. Mit den besten Grüßen und Wünschen für die Daheimgebliebenen begleitet, entschwebten unsere Gäste anderntags mit dem Flugzeug, so wie sie eine Woche zuvor gekommen waren. 
P.S.: Vielen Helfern gebührt der Dank für den reibungslosen Ablauf dieser Jumelagesbegegnung. Stellvertretend soll hier lediglich auf die Dolmetscherinnen – unter ihnen Frauen des deutschpolnischen Kulturvereins hingewiesen werden, durch deren tatkräftige Unterstützung Anliegen der Kommunikation gar nicht erst zu einem Problem werden konnten.

Georg Urbanski